Einladung zur 19. Ausgabe des «DEFI ECO»
Das « DEFI ECO» wird gemeinsam von der Walliser Kantonalbank und der Wirtschaftsförderung Wallis organisiert. Es handelt sich um ein informelles Forum, bei dem die Anliegen der wirtschaftlichen und institutionellen Entscheidungsträger des Kantons gebündelt werden. Wir freuen uns, Sie zur 19. Ausgabe des «DEFI ECO» einzuladen, das wie folgt stattfindet:
am Donnerstag, 9. Februar 2023, um 11.00 Uhr
im Ausbildungszentrum der Walliser Kantonalbank,
Rue des Creusets 11, in Sitten.
Das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum im Wallis hält an, ebenso wie das Investitionsvolumen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels hat diese positive Dynamik die Nachfrage nach Personal ansteigen lassen und ermöglicht es dem Wallis nun, Chancen für Fachkräfte auf der Suche nach stimulierenden und spannenden Herausforderungen zu bieten. Genau aus diesem Blickwinkel befasst sich die diesjährige Ausgabe des «DEFI ECO» mit den zukünftigen Herausforderungen für Walliser Unternehmende und Unternehmen.
Die Ziele des 2018 initiierten Programms valais4you bestehen darin, die idealen Rahmenbedingungen für das Leben und Arbeiten im Wallis zu schaffen sowie die Rekrutierung von qualifiziertem Personal ausserhalb unserer Kantonsgrenzen zu fördern. Dieses Thema wird von Eric Bianco, Chef der Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation, in seinem Vortrag behandelt. Er stellt das kantonale Unterstützungsprogramm vor, das unter anderem auf die Rekrutierung von Fachkräften abzielt, die für die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons unerlässlich sind.
Die regionalen Zweigstellen des Oberwallis (RWO AG) und des Unterwallis (ARVr) sorgen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Unternehmen für die operative Umsetzung des Programms valais4you. Christian Kalbermatter, Projektleiter bei der RWO AG, und Florence Gessler, Projektleiterin bei der ARVr, berichten über die durchgeführten Aktionen und zeigen die künftigen Perspektiven zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Beschäftigung und der Rekrutierung auf.
Mathias Cotting, Chefökonom bei der WKB, verschafft uns einen Überblick über die Wirtschaftsaussichten für das kommende Jahr.
Ab 12.15 Uhr können die Diskussionen und Reflexionen in einem inoffiziellem Rahmen bei einem von der WKB offerierten Stehlunch fortgeführt werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis zum
6. Februar 2023 unter www.wkb.ch/defieco2023 anzumelden.