Vorreiterin
im Wallis bei ihren Zertifizierungsbemühungen
Verantwortungsvoll
gegenüber ihren Aktionären, Mitarbeitenden, Kunden und der Walliser Wirtschaft
Umweltbewusst
durch Verringerung der Auswirkungen ihrer Aktivitäten
Nachhaltigkeit

Die WKB ist umweltbewusst und Vorreiterin auf diesem Gebiet. Sie betreibt eine aktive Politik der nachhaltigen Entwicklung und der Verantwortung als Bürgerin.

Bericht über die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens lesen

Charta für GVU & nachhaltige Entwicklung lesen

Unsere Zertifikate, Labels und Auszeichnungen

Als verantwortungsvolles Unternehmen setzt die WKB ihre Bemühungen zur Reduzierung ihrer eigenen Treibhausgasemissionen fort. Sie ist Inhaberin verschiedener Zertifikate und Labels, die ihr Engagement für die Nachhaltigkeit belegen.
Die Welt ist in Bewegung und unsere Bank mit ihr.

Die WKB ist Inhaberin von Labels, die ihr zweckmässiges Qualitätsmanagement (ISO 9001), die Kontrolle ihrer Umweltauswirkungen (ISO 14001), ihre Anstrengungen zu deren Verringerung (Swiss Climate CO2) und ihren zugleich leistungsfähigen und bürgernahen Charakter (Valais excellence) bescheinigen. Sie bemüht sich ständig um die Aufrechterhaltung dieser anspruchsvollen Zertifizierungen, die regelmässig einer Neubewertung unterzogen werden.

Als Gründungsmitglied der Stiftung Carbon Free Valais macht die WKB einen weiteren Schritt im Bereich der Nachhaltigkeit. Um Unternehmen, die auf ihren ökologischen Fussabdruck achten, aufzuwerten, investiert die Stiftung in konkrete und lokale Klimaprojekte.

Zertifikat ISO 9001:2015

Der Standard ISO 9001:2015 legt die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme fest.

Er hat sich als weltweit angewandter Standard für die Qualitätssicherung und die Steigerung der Kundenzufriedenheit in Kunden-Lieferanten-Beziehungen fest etabliert. Das Qualitätsmanagement umfasst die Massnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sowohl die Qualitätsanforderungen der Kunden als auch die geltenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Zertifikat ISO 14001:2015

Der Standard ISO 14001:2015 legt die Anforderungen an Umweltmanagementsysteme fest.

Eine solche Methode stellt ein Managementinstrument dar, mit dem ein Unternehmen die Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen ermitteln und kontrollieren kann. Sie bietet die Möglichkeit, einen systematischen Ansatz zu verfolgen, um Umweltziele festzulegen, sie zu erreichen und nachzuweisen, dass sie erreicht wurden.

Label «Valais Excellence

Dieses Label wurde geschaffen, um die zugleich leistungsfähigsten und bürgernahesten Walliser Unternehmen auszuzeichnen, die sich ihrer sozialen und ökologischen Rolle bewusst sind und eine ständige Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen anstreben. Es bietet den Verbrauchern Garantien: die Herkunft des Unternehmens «100% Wallis», sein Engagement für das Wallis und seine Einwohner sowie die Doppelzertifizierung ISO 9001: 2015 und ISO 14001: 2015.

Die WKB erhielt dieses Label im Jahr 2009. Seither wurde sie gemäss den festgelegten Regeln alle drei Jahre geprüft. So wurde ihre Zertifizierung in den Jahren 2013, 2016, 2019 und 2022 erneuert. Damit gehört sie zu den 220 Walliser Unternehmen, die sich für eine leistungsfähige, nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung einsetzen.

Die WKB wurde als «Klimabewusstes Schweizer Unternehmen 2022" ausgezeichnet

Das Label «Klimabewusste Schweizer Unternehmen» bescheinigt den grossen Schweizer Unternehmen ihre Bemühungen um die Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen. Die WKB gehört zu den Top 30 der Rangliste von mehr als 700 befragten Unternehmen.

Label «Swiss Climate»

Das Swiss Climate Label bescheinigt die Reduzierung der Emissionen eines Unternehmens sowie die laufenden Bemühungen und Investitionen, die das Unternehmen zu diesem Zweck unternimmt. Es bietet eine Zertifizierung in drei Stufen an. Die WKB hat die ersten beiden Stufen erfolgreich absolviert und arbeitet daran, die Zertifizierung Silber CO2 «optimiert» dauerhaft zu behalten. Im 2023 hat sie das Zertifikat zum zwölften Mal erfolgreich erneuert.

Die WKB hat zudem folgende Labels erhalten:

2010: das Label «Swiss Climate CO2 Footprint»

2011 bis heute: das Label «Swiss Climate CO2 Optimised»

Reduzierung der CO2-Emissionen pro Mitarbeitenden

Die WKB hat die CO2-Emissionen pro Mitarbeitenden innerhalb von drei Jahren um 29% reduziert.

Die CO2-Emissionen pro Mitarbeitenden, die durch die Aktivitäten der Bank verursacht werden, konnten so seit 2010 stetig gesenkt werden (-53%). Bis 2030 hat sich die WKB verpflichtet, ihre gesamten CO2-Emissionen um -35% zu senken. Seit dem Jahr 2019, als das neue Ziel festgesetzt wurde, sind CO2-Emissionen bereits um fast 29% gesunken. Dieses Ergebnis wurde zu einer Zeit erzielt, als der Ausbau unserer Geschäftstätigkeiten mit einer Zunahme der m2-Flächen einherging.

Reduktionen

(Stand am 31.12.2021)

Stromverbrauch

-8,3%

im Vergleich zu 2021
Papier & Druckerzeugnisse

-13%

im Vergleich zu 2021
Abfälle

-37%

im Vergleich zu 2021

Inrate-Rating

Inrate ist ein unabhängiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings mit Domizil in der Schweiz. Die WKB wurde mit dem Rating B- ausgezeichnet.

ESG-Rating von MSCI

MSCI ESG Research bewertet Unternehmen danach, wie stark sie branchenspezifischen ESG-Risiken ausgesetzt sind und wie gut sie im Vergleich zu ihren Konkurrenten mit diesen Risiken umgehen können. Sie vergibt Ratings von «AAA» (höchstes Rating) bis «CCC» (niedrigstes Rating). Die WKB wurde beim ESG-Rating von MSCI mit «BBB» bewertet.

Als umweltbewusste Bank betreiben wir seit längerer Zeit eine aktive Politik in Sachen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Direktor,
Verantwortlicher nachhaltige Entwicklung