Die WKB
Seit mehr als 100 Jahren hilft die WKB den Walliserinnen und Wallisern bei der Verwaltung ihrer Finanzen und ihres Vermögens und trägt zur harmonischen Entwicklung der Wirtschaft bei.
Veröffentlichung des Halbjahresergebnisses 2022
Mission und Vision
Wir sind ein solider, verantwortungsvoller und kompetenter Partner. Wir bieten die Dienstleistungen einer kundennahen und modernen Universalbank hauptsächlich auf dem Walliser oder für den Kanton relevanten Markt an. Unser Ziel: das Referenzunternehmen im Wallis zu sein.

Porträt
Als eine der effizientesten Banken der Schweiz stützt die WKB sich auf ein weites Geschäftsstellennetz und eine breite Palette von digitalen Diensten, um ihren Kunden alle Dienstleistungen des Retail- und Corporate-Bankings sowie der Vermögenverwaltung anbieten zu können.
Mit einer Bilanzsumme von 18,5 Milliarden Franken und 564 Mitarbeitenden hält sie einen Anteil am Walliser Bankenmarkt von rund 30 % und gehört zu den Referenzarbeitgebern des Kantons.
Ergebnisse per 31.12.2021
Die Bank in Zahlen
30
Geschäftsstellen
73
Geldautomaten (Bancomaten)
564
Mitarbeitende (einschliesslich Lernende)
Aktionariat
13'453
Operatives Ergebnis
CET1-Quote
Auszahlung an die Öffentliche Hand
Kundennaher Service und kantonale Verankerung sind wichtige Bestandteile der Identität der WKB.

Eine verantwortungs-volle Bank
Soziale und ökologische Belange spielen in der Unternehmensphilosophie der WKB eine wichtige Rolle. Die Bank verfolgt seit langem eine aktive Politik in Sachen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Wir setzen uns auch in verschiedener Hinsicht für das Wallis und seine Bevölkerung ein.
Staatsgarantie
Gemäss Artikel 5 des Gesetzes über die Walliser Kantonalbank geniesst die Walliser Kantonalbank die Garantie des Staates. Dieser haftet vollumfänglich und unbegrenzt für die Verpflichtungen der WKB gegenüber ihren Kunden (Privat-, Spar-, Termin- und 3. Säule-Konten sowie durch die WKB herausgegebene Kassenobligationen).
Die Staatsgarantie wird ergänzt durch den gesetzlichen Einlegerschutz gemäss Art. 37h des Bundesgesetzes über die Banken und Sparkassen (Bankengesetz) zur Sicherung der nach Art. 37a Abs. 1 des Bankengesetzen privilegierten Einlagen.
Wie jede Bank und jedes Wertpapierhaus in der Schweiz ist die Walliser Kantonalbank zur Unterzeichnung der Selbstregulierung «Vereinbarung zwischen esisuisse und ihren Mitgliedern» verpflichtet. So sind die Kundeneinlagen bei der WKB zusätzlich zur Staatsgarantie bis zu einem Maximum von CHF 100'000 pro Kunde gesichert. Zu den Einlagen gehören auch Kassenobligationen, die bei der Emissionsbank auf den Namen des Einlegers hinterlegt sind. Die Einlagensicherung in der Schweiz erfolgt durch esisuisse, deren Funktionsweise unter https://www.esisuisse.ch/de , ausführlich erläutert wird.