Mehr als 94 000 KMUs
in der Schweiz

müssen ihre Nachfolge in den

nächsten 5 Jahren regeln

Mehr als
400 000 Arbeitsplätze

sind betroffen

Von diesen
94 000 KMUs

werden 60 % weitergegeben

Seine Nachfolge planen und erfolgreich regeln

Die Fédération des Entreprises Romandes-Valais (FER Valais) und wir haben unsere Kompetenzen zusammengetan, um «PME Relais VS» zu gründen. Unser Ziel es ist, Unternehmer namentlich für die Nachfolgeregelung zu sensibilisieren.

Jedes Jahr stehen Tausende von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) vor der Herausforderung, ihre Nachfolge zu regeln. Dabei werden die Chancen immer kleiner, einen geeigneten Nachfolger in der eigenen Familie zu finden. Dadurch sind Zehntausende von Arbeitsplätzen bedroht. Andererseits suchen immer mehr Jungunternehmen eine Gelegenheit, ein Unternehmen selbst zu leiten.

KMUs mit weniger als 9 Personen

60 %

haben ihre Vorsorge nicht geplant

Auf Unternehmerseite

57 %

suchen einen möglichen Nachfolger

Die Unternehmensnachfolge und die Übergabe an eine neue Generation ist voller Tücken. Gleichzeitig birgt der Generationswechsel - wenn er im richtigen Moment erfolgt - ein enormes Geschäftspotenzial.

Walliser Nachfolgestudie

Von den 29'867 Unternehmen, die das Wallis zählt, planen 4'500 in den nächsten fünf Jahren ihre Nachfolge. Wenn die Zeit kommt, an die Nachfolge zu denken, fühlen sich diese Unternehmen als echte Wirbelsäule der Wirtschaft oftmals verunsichert. Das Schlüsselwort lautet nach wie vor Planung.

Mit ihrer Aktion möchte die WKB in Zusammenarbeit mit dem Verein "Relève PME" die Unternehmen für diese Problematik sensibilisieren und sie beim Generationenwechsel begleiten. Ein weiterer konkreter Beitrag zur Vitalität des Walliser Wirtschaftsgefüges.
 

Jährliche Veranstaltungen zum Thema Unternehmensübertragung
Workshops

Unternehmensübertragung

Der Westschweizer Unternehmensverband Wallis (FER Valais) und die Walliser Kantonalbank (WKB) bieten in Zusammenarbeit mit der Plattform Relève PME, dem Bürgschafts- und Finanzierungszentrum CCF SA, den Unternehmen Forvis Mazars und Kellerhals Carrard sowie mit Vicario Consulting eine Reihe von vier Workshops zum Thema Unternehmensübertragung an.Diese Unternehmen sind auf die Bereiche Finanzen, Recht und Beratung spezialisiert.

Ziel dieser Workshops ist es, einen umfassenden und allgemeinen Überblick über die Unternehmensübertragung zu geben. Zwei Workshops werden gemeinsam abgehalten und zwei weitere sind speziell für Übergebende bzw. Übernehmende gedacht.

Es werden auch Aperitifs und ein Cocktailbuffet organisiert, damit sich die Teilnehmenden beider Gruppen kennenlernen können.

Workshops 2026: Weitere Informationen folgen.

Konferenz

Das Treffen zur Unternehmensübertragung

Das Wallis ist ein Landesteil der KMU. Ihre Zukunft hat einen grossen Einfluss auf die wirtschaftliche Zukunft unseres Kantons. Derzeit stehen 4’500 Unternehmen innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren vor der Frage der Nachfolge. Der Erfolg dieses Prozesses ist von entscheidender Bedeutung.

Die WKB, FER Valais und Relève PME, die über Erfahrung im Bereich der Unternehmensübertragung verfügen, organisieren ein Treffen während der «Foire du Valais». Diese Veranstaltung bringt Vertreter von Walliser KMU zusammen und sensibilisiert sie für die entscheidenden Herausforderungen dieses Themas. Erfahrungsberichte und eine Konferenz dienen als Leitlinie, um die vielen Facetten des Prozesses der Unternehmensübertragung zu entdecken.

Nur auf Einladung der WKB, FER Valais oder “Relève PME”. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.

 

Fünf Tipps

Woran muss ich denken, wenn ich mein Unternehmen übertragen möchte?

1. STRATEGISCHE PLANUNG

Finden Sie einen kompetenten Nachfolger, sei es ein Familienmitglied, ein Mitarbeiter oder ein externer Käufer. Vergewissern Sie sich, dass er die Werte des Unternehmens teilt und bereit ist, es fortzuführen.

2. BEWERTUNG DES UNTERNEHMENS

Lassen Sie eine professionelle Bewertung erstellen, um den fairen Wert Ihres Unternehmens zu ermitteln. So können Sie einen angemessenen und realistischen Preis festlegen.

3. RECHTLICHE ASPEKTE

Erstellen Sie einen klaren und vollständigen Kaufvertrag, der alle Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen umfasst. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Anwalt beraten, um sich abzusichern.

4. WISSENSTRANSFER

Planen Sie eine Übergangsphase ein, um den Käufer bei der Übernahme des Unternehmens und der Übertragung der Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu unterstützen.

5. KOMMUNIKATION

Informieren Sie Ihre Teams und Ihre strategischen Partner in aller Transparenz, um sich deren Unterstützung zu sichern.