BAK Economics ist Wissensfirma, Wirtschaftsforschungsunternehmen und Konjunkturforschungsinstitut. Wir machen die Erkenntnisse volkswirtschaftlicher Analysen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar.
WKB - Wirtschaftsindikator
Positiver Trend im Wallis bei Konkursen und Handelsregistereinträgen
![[Translate to Allemand:] [Translate to Allemand:]](/fileadmin/_processed_/b/0/csm_1720x1290_REGISTRECOMMERCE_8a9821a527.jpg)
Dieses Jahr sind die Privatkonkurse im Wallis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 39,1 Prozent zurückgegangen
Rückblick 2021
Die Zahl der Firmenkonkurse im Kanton Wallis ist im Jahr 2021 um durchschnittlich 17,5 Prozent zurückgegangen (CH: +10%). Der Grund für diesen Unterschied zwischen dem Wallis und der Schweiz liegt in der ausgeprägten Attraktivität, welche die Wirtschaft des Kantons in den Bereichen Chemie- und Pharmaindustrie während der Pandemie ausübte.

94
neue Firmenkonkurse wurden im ersten Quartal 2022 im Wallis angemeldet(CH: 2’450).
Privatkonkurse
In diesem Jahr sind die Privatkonkurse im Wallis im Vergleich zur Vorjahresperiode um 39,1% zurückgegangen (CH: -8,81%). Dieser starke Rückgang sollte jedoch als eine Normalisierung der Wirtschaftslage betrachtet werden. Ein Grund dafür ist der starke, überdurchschnittliche Anstieg der Privatkonkurse im gleichen Vorjahreszeitraum. Dieser ist vor allem auf die negativen Auswirkungen der Pandemie zurückzuführen.

42
neue Privatkonkurse wurden im ersten Quartal 2022 im Wallis angemeldet(CH: 2’185).
Handelsregistereinträge
Die Handelsregistereinträge sind im Jahr 2021 um durchschnittlich 12,8 Prozent gestiegen (CH: 8,8%). Der positive Trend setzte sich auch im ersten Quartal 2022 fort. Die Eintragungen im Wallis sind im Vergleich zur Vorjahresperiode um 2,7 Prozent gestiegen (CH: -3,8%). Betrachtet man das Verhältnis zwischen Löschungen (36%) und Eintragungen (64%), ist insgesamt jedoch ein Wachstum zu beobachten.

582
Neue Handelsregistereinträge gab es im ersten Quartal 2022 im Wallis(CH: 12’692).