BAK Economics ist Wissensfirma, Wirtschaftsforschungsunternehmen und Konjunkturforschungsinstitut. Wir machen die Erkenntnisse volkswirtschaftlicher Analysen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar.
WKB-Wirtschaftsindikator - Januar
Positive Aussichten für den Tourismus in diesem Winter
![[Translate to Allemand:] [Translate to Allemand:]](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Tourisme_1720x1290_4d9671a0fc.jpg)
Die Prognosen für den Walliser Tourismus erlauben eine optimistische Sicht auf die Wintersaison 2022/2023. Auch wenn die Zahl der Übernachtungen nicht die Zahlen von vor der Pandemie erreicht, konnten die beiden Jahre der Gesundheitskrise dank der internationalen Gäste und der einheimischen Nachfrage überbrückt werden.
Rückblick auf die Sommersaison 2022
Zwischen Mai und Oktober 2022 verzeichnete der Kanton Wallis gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg der Logiernächte um 64,4 Prozent. Das Hotel- und Gastgewerbe war während der Pandemie der letzten zwei Jahre in seinen Aktivitäten stark eingeschränkt, was die derzeit starke Wachstumsrate erklärt. Die absolute Zahl der Übernachtungen in der Sommersaison liegt jedoch immer noch leicht unter derjenigen desselben Zeitraums vor der Pandemie (2019: 2’063’689; 2022: 1’977’221). Die Übernachtungen von ausländischen Gästen stiegen im Vergleich zu 2020 um 133,7 Prozent. Trotz dieses starken Anstiegs blieb 2022 klar unter dem Niveau von 2019 (2019: 1’047’190; 2022: 764’401). Trotz der Aufhebung der internationalen Reisebeschränkungen ist die Zahl der Übernachtungen von Schweizer Touristen im 2022 leicht zurückgegangen, blieb aber deutlich höher als vor der Pandemie (2019: 1’016’499; 2022: 1’212’820).

Nach zwei schwierigen Jahren für das Gastgewerbe wird im Wallis 2022 ein Wertschöpfungswachstum von 30,6% erwartet (CH: +38,6%). Eine positive Entwicklung in diesem Sektor wird auch für die Beschäftigung prognostiziert, mit einem erwarteten Wachstum von 5,3% im Jahr 2022 (CH: +5,9%).


Im Vergleich zur gleichen Periode im Vorjahr war in den ersten drei Quartalen 2022 ein deutlicher Zuwachs des internationalen Tourismus im Wallis zu erkennen. Das grösste Wachstum gegenüber dem Vorjahr verzeichnen Gäste aus asiatischen Ländern (+932%), danach aus Nordamerika (+342%) und Westeuropa (+79%).
Ausblick auf die Wintersaison 2022/2023
Gemäss den Touristikprognosen von BAK Economics wird die Nachfrage nach Logiernächten im Winter 2022/2023 schweizweit weiter zunehmen. Dies ist vor allem auf die Erholung des internationalen Tourismus und die anhaltend hohe Nachfrage aus der Schweiz zurückzuführen. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen wird weiter gebremst werden durch makroökonomische Faktoren wie die hohe Inflation, die Aufwertung des Schweizer Frankens, die restriktive Gesundheitspolitik Chinas und die geopolitischen Konflikte zwischen Russland und der Ukraine.