22 September 2025
Beschäftigung

WKB: mehrere Berufe und viele Kompetenzen / 4

Bertrand Crittin Von Bertrand Crittin
Diesen Artikel teilen

Ein Tag mit ... André Bornet

Die Walliser Kantonalbank (WKB) beschäftigt 559 Personen. Die von ihnen ausgeübten Berufe sind sehr vielfältig und spezialisiert, doch sie alle engagieren sich täglich, um die Kundschaft zufrieden zu stellen. Sie alle tun dies mit Kompetenz, einem von der Bank vertretenen Wert, der den Aufbau von Vertrauensverhältnissen ermöglicht. Vier Mitarbeitende haben sich bereit erklärt, ihre Bürotür zu öffnen, um über ihren Beruf zu sprechen. Gleich erfahren wir, wie der typische Tag von André Bornet aussieht.

An meiner Arbeit gefällt mir, dass ich die Interessen der Bank vertreten und zu ihrer Entwicklung beitragen kann. Ich mag es, Herausforderungen in enger Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen anzugehen.

Leiter der Immobilienabteilung, Sitten
Angestellt bei der WKB seit 2011
Anerkennung und Loyalität gegenüber seinem Arbeitgeber

André Bornet ist ein reines «WKB-Produkt». Seit seinem Eintritt ins Berufsleben im Jahr 2011 kennt er nur einen einzigen Arbeitgeber. Zunächst war er Privatkundenberater für die Region Sitten, später wurde er Immobilienexperte. Per 1. August 2024 hat André Bornet die Leitung der Immobilienabteilung übernommen. Er empfindet grosse Dankbarkeit gegenüber der WKB. «Ich konnte mich weiterbilden, wurde unterstützt und habe die Chance bekommen, mich beruflich weiterzuentwickeln», erklärt der Abteilungsleiter. Diese Loyalität kommt in der täglichen Arbeit zum Ausdruck. Diversität, Zusammenarbeit, Selbstständigkeit und eine zukunftsgerichtete Bank sind die Worte, mit denen André seine Tätigkeit zusammenfasst: «An meiner Arbeit gefällt mir, dass ich die Interessen der Bank vertreten und zu ihrer Entwicklung beitragen kann. Ich mag es, Herausforderungen anzugehen und eng mit meinen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten.»

Die Immobilienabteilung steht zwar nicht im Rampenlicht, spielt aber dennoch eine tragende Rolle bei der WKB.

9 Uhr - Administration

Immobilien verwalten

Die WKB ist Eigentümerin von rund 30 Immobilienstandorten in unserem Kanton, die für die Zwecke der Bank bestimmt sind. Sie besitzt auch Wohnungen und Geschäftsflächen, die sie vermietet. Dieser Bestand, einschliesslich Bancomaten, wird von der Immobilienabteilung verwaltet. André Bornet ist hauptsächlich an Verhandlungen mit Partnern über Mietverträge und deren Verlängerung beteiligt. Dies setzt einen grossen administrativen Aufwand und Zusammenarbeit mit seinen Kollegen und Kolleginnen voraus. Der Direktion wird regelmässig über die gesamte Verwaltung der Immobilien berichtet.

14 Uhr - Akquisition

Gute Gelegenheiten nutzen

Wer am Puls des Immobilienmarktes ist, kennt auch seine Statistik- und Entwicklungsdaten. André Bornet analysiert täglich den Immobilienmarkt, um interessante Gelegenheiten für die Bank auszumachen, sei es durch den Erwerb neuer Objekte (Grundstücke oder Gebäude) oder durch den Rückzug aus bestimmten Flächen. Vor-Ort-Besichtigungen, finanzielle Verhandlungen, Behördengänge, Genehmigungen und das Verfassen von Vereinbarungen lassen dann die im Vorfeld durchgeführten Studien konkret werden. Diesen Aspekt der Arbeit schätzt André besonders, denn er ermöglicht es der WKB, weiter zu wachsen und die Grundlagen für eine heitere Zukunft zu legen.

17 Uhr - Expertise

Réaliser des estiImmobilien schätzen

Dies kann eine Luxuswohnung, ein Mietshaus, eine Industriehalle oder auch ein unbebautes Grundstück sein: André Bornet und seine Experten führen im Rahmen von Bankgeschäften regelmässig Immobilienschätzungen durch. Sie handeln mit spezifischen Objekten, die nicht in den Kompetenzbereich der Beraterinnen und Berater der WKB fallen oder sich ausserhalb des Kantons befinden. Die Abteilung bearbeitet etwa 1300 Dossiers pro Jahr. 

20.30 Uhr - Freizeit

Eishockey spielen, um den Kopf frei zu bekommen

Die Eishockeysaison ist zwar kurz, aber sie hat sowohl auf die körperliche als auch seelische Verfassung eine erholsame Wirkung. Von November bis Februar spielt André Bornet mit der Firmenmannschaft Eishockey in Lens. Hier gibt es keine offizielle Meisterschaft, sondern Begegnungen mit leidenschaftlichen Spielern, die aus Spass am Spiel zweimal pro Woche trainieren und ein Spiel bestreiten. Das reicht, um die Winterzeit zu überbrücken. Sobald aber die schönen Tage zurückkehren, tauscht André Bornet seinen Schläger gegen sein Surfbrett. Eine Aktivität, die er seit seiner Kindheit ausübt. Als Kind verbrachte er seine Ferien im französischen Baskenland, einer Region, aus der sein Vater stammt.