Asset Management & Advisory
Die WKB setzt verstärkt auf ihren Anlagebereich
Das Asset Management & Advisory organisiert sich neu und festigt seine Kompetenzen.

Die Walliser Kantonalbank (WKB) macht einen neuen und wichtigen Schritt in der Entwicklung ihres Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäfts. Mit einer modernisierten Organisation ihrer Abteilung Asset Management & Advisory (AM) bekräftigt die WKB ihren Willen, innovativ zu sein, effizienter zu werden und nahe bei ihren Kunden zu bleiben. Das AM ist eine strategische Abteilung der WKB. Diese Weiterentwicklung wird es ermöglichen, den privaten und institutionellen Kundinnen und Kunden immer leistungsfähigere und zweckmässigere Anlagelösungen anzubieten.

Diese Reorganisation bekräftigt unseren Willen, innovativ zu sein, unsere Effizienz zu steigern und unsere Kundennähe zu stärken.
& Advisory
Seit dem vergangenen 1. August stützt sich die Abteilung unter der Leitung von Direktor Daniel Farquet auf sich ergänzende Teams. Konkret verfolgen manche Teams die Entwicklung der Märkte und legen die grossen Stossrichtungen fest (Investment Strategy), andere konzipieren und verwalten die Anlageprodukte (Investment Management), während wiederum andere die Beraterinnen und Berater direkt vor Ort betreuen (Investment Solutions & Advisory). Ein spezialisiertes Team kümmert sich um die Handelsgeschäfte (Trading Desk). Zusammen bilden sie eine starke und agile Organisation im Dienste der Kundinnen und Kunden.
Lösungen für alle Profile
In einem immer komplexeren Finanzumfeld verändern sich auch die Erwartungen der Kundschaft. So suchen die einen vor allem Sicherheit, während andere Lösungen für ihre Altersvorsorge wünschen. Die WKB entwickelt Produkte, die diese unterschiedlichen Bedürfnissen zu erfüllen imstande sind, und stützt sich dabei auf eine verstärkte Expertise und auf moderne Methoden.

Wir werden die Palette der Anlageprodukte aktiver bewerben und kommunizieren.
Solutions & Advisory
Reichtum an Kompetenzen
Vor diesem Hintergrund findet die Reorganisation des AM statt, die sich in einer Steigerung der Effizienz und der Kompetenzen äussert. Letztere sind von grundlegender Bedeutung. Sie fördern die Entwicklung neuer, anspruchsvoller, robuster und leistungsstarker Anlageprodukte. Sie tragen zur Einführung innovativer Managementinstrumente und -methoden bei.
Wenn das AM heute seine Ambitionen verstärkt, dann deshalb, weil es seine Kompetenzen diversifiziert und seine Expertise optimiert hat. Die Vielfalt der Mitarbeitenden des AM ist seine Stärke. Die beruflichen Werdegänge und die Ausbildungen der Mitarbeitenden ergänzen sich gegenseitig. So kommen zu den Erfahrungen der aus dem Markt stammenden Mitarbeitenden wirtschaftliche, technische und wissenschaftliche Profile hinzu.

Die WKB stellt die Performance und die Qualität der Lösungen in den Mittelpunkt ihrer Strategie.
Officer
An Sichtbarkeit gewinnen
In den letzten Jahren hat sich die WKB als anerkannte Akteurin in der Vermögensverwaltung etabliert. Insbesondere der jüngste Eintritt eines renommierten Experten wie Gero Jung stärkt diesen Ruf zusätzlich. Die Analysen des Ökonomen und Spezialisten für Geldmärkte machen ihn zu einem geschätzten Referenten in den Schweizer und sogar ausländischen Medien. Die verstärkte Präsenz der WKB in der Medienwelt wird auch dazu beitragen, unseren Regionen und natürlich unseren Kundinnen und Kunden näher zu kommen.