BAK Economics ist Wissensfirma, Wirtschaftsforschungsunternehmen und Konjunkturforschungsinstitut. Wir machen die Erkenntnisse volkswirtschaftlicher Analysen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar.
WKB-Wirtschaftsindikator - Oktober
Ein durchwachsenes erstes Halbjahr für Walliser Exporte

Walliser Aussenhandel
Im ersten Halbjahr 2022 verzeichneten die Walliser Exporte einen Rückgang von insgesamt 9,6%. Trotz des Anstiegs der Exporte nach Deutschland und in die USA vermag der Walliser Aussenhandel den asiatischen Markt, Nordamerika und Europa (ohne Eurozone) nicht zu überzeugen.

+5,2%

+2%

-1,7%
Situation in der Welt
Im ersten Halbjahr 2022 war Deutschland das wichtigste Exportziel für den Kanton Wallis, welches mehr als ein Viertel der Gesamtexporte (28,6%) ausmachte. Im Vergleich zur Vorjahresperiode 2021 ist dieser Prozentsatz um 5,2% gestiegen. Trotz eines geringeren Anstiegs (+2,0%) nahmen auch die Exporte in die USA zu, die nach wie vor das zweitwichtigste Exportziel des Wallis sind.
Bei den anderen Exportzielen wurde der stärkste Rückgang in China verzeichnet, mit -1,7% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021. Generell stellen wir auch einen Rückgang der Ausfuhren in den übrigen asiatischen Kontinent fest (-2,4%). Das Gleiche gilt für Nordamerika (ohne USA, -1,3%) und für die europäischen Länder (ohne Eurozone, -3,4%).

-9,6%

+41,7%

-79,6%
Situation im Wallis
Insgesamt gingen die Exporte des Kantons Wallis im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zur Vorjahresperiode 2021 um 9,6% zurück (CH: +10,3%).
Im ersten Halbjahr 2022 haben die Walliser Fahrzeugexporte stark zugenommen (+41,7%), nämlich fast sechsmal mehr als die Fahrzeugexporte auf Schweizer Ebene (+7,9%). Deutliche Zuwächse der Walliser Exporte wurden auch in den Sektoren «Chemische Rohstoffe, Grundstoffe» (+16,8%; CH: +40,1%) und «Übrige Maschinen, Apparate, Elektronik» (+14,6%; CH: +9,5%) verzeichnet. Der Sektor «Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie» zeigt dagegen einen deutlichen Rückgang der Exporte (-79,6%). Dieser Rückgang steht im klaren Gegensatz zur Situation in der Gesamtschweiz, wo die Exporte in diesem Sektor um 14,1% gestiegen sind.