Die Stiftung «Carbon Free Valais»
Mit Stolz gibt die WKB als Gründungsmitglied die Gründung der Stiftung «Carbon Free Valais» bekannt.

Die Walliser Kantonalbank (WKB), welche sich für die Umwelt engagiert, betreibt seit längerer Zeit eine aktive und konkrete Politik der nachhaltigen Entwicklung und der bürgerlichen Verantwortung. Mit der Gründung der Stiftung «Carbon Free Valais» legt sie heute als Gründungsmitglied einen weiteren Grundstein zu dieser Politik.
In Partnerschaft mit der Walliser Industrie- und Handelskammer, der Fédération des Banques Raiffeisen du Valais romand, der FMV SA, der OIKEN SA und der Antenne Région Valais romand wurde am Mittwoch, 2. Dezember 2020, die Stiftung «Carbon Free Valais» ins Leben gerufen.
Die WKB ist stolz, sich mit ihrem Beitrag zur Verfolgung der Klimaziele 2035 der Vision 2060 des Staatsrats anschliessen zu dürfen. Der Zweck der von konkreten Ambitionen geleiteten Stiftung ist die Förderung von Unternehmen, die ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren wollen. Die gesammelten Gelder werden an lokale Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen umverteilt, wodurch ein positiver Kreislauf entsteht.
Nachhaltige Werte sind ein fester Bestandteil der Identität der WKB. Ihr Engagement für die Umwelt ist übrigens durch ihre verschiedenen Labels bescheinigt (Swiss Climate, Valais excellence, ISO 9001, ISO 14001). Ihr Engagement für die Stiftung «Carbon Free Valais» fügt sich somit in diese Reihe ein.

Stiftung «Carbon Free Valais», konstituierende Sitzung vom Mittwoch, 2. Dezember 2020 in Sitten.